Körperliche Aktivität ist ein wichtiger Bestandteil der motorischen und kognitiven Entwicklung von Kinder und Jugendlichen.
Bewegung und Sport sind ein aktives Medium um Stimmung und Befinden auszudrücken. Aktivität macht Spaß, erhöht die Fitness und ist spannungsreduzierend. Es unterstützt mit problematischen Situationen oder Gedanken umzugehen und hilft den Alltag zu bewältigen und zu verarbeiten.
In der Bewegungstherapie kann sich das Kind in Bewegung bringen und seinen Körper spüren und erleben lernen. Das kann in Form von Bewegungsübungen, spielerischem Körpereinsatz sowie Entspannungsverfahren geschehen.
Ziele der Sporttherapiegruppe
Bewegungstherapie bedient sich an dem ganzheitlichen Ansatz um die Defizite mit geeigneten Mitteln der Bewegung zu reduzieren oder aufzuholen und Ressourcen zu finden und diese zu stärken. Dies passiert nicht alleine auf einer rein körperlichen sondern auch auf einer sozial-emotionalen und kognitiven Ebene.
Körperliche Ebene
• Steigerung des körperlichen Wohlbefindens
• Steigerung der motorischen Leistungsfähigkeit
Sensomotorische Ebene
• Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein erwerben und stärken
• Erfahrung in Körperarbeit und der Wahrnehmung
• Verbesserung des Körpergefühls
Sozial-emotionale Ebene
• Förderung der Beziehung zu sich und anderen
• Erfahrungen mit Vertrauen und Verantwortung
• Umgang mit Nähe und Distanz
• Regellernen
• Eigen- und Fremdwahrnehmung
• Erfahrung von Strukturen
Kognitive Ebene
• Heranführung an Zusammenhänge von körperlicher Befindlichkeit und psychischen Ereignissen
• Anregung zur Reflexion und Analyse
• realistische körperliche Selbsteinschätzung
• Förderung des Gesundheitsbewusstseins
Angebotsübersicht
Die Angebote können sehr vielfältig und unterschiedlich sein:
• Mannschaftsspiele
• Partnerspiele
• Koordinative und konditionelle Spiele
• Erlebnispädagogische Angebote
• Zirkusdisziplinen
• Kämpfen und Raufen
• Trendsportarten
• Körperwahrnehmungsübungen
• Achtsamkeitsübungen
• Entspannungsverfahren
Wöchentlich am Donnerstag
von 15:30 – 17:00 Uhr
Südliche Hildapromenade 7
76133 Karlsruhe
Haus P, 1.OG
Je nach Sportangebot wird die Gruppe im Freien oder in Räumlichkeiten durchgeführt.
Gruppenleitung:
Christian Lamred
Sportwissenschaftler
Kinderkrankenpfleger
Frisbeetrainer